Sponsoren

Diese Sponsoren unterstützen den CMS aktiv bei seiner Arbeit
Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar.
Bitte (at) durch @ ersetzen


 Sponsor  Internetadresse  Kontakt / E-Mail
 Design Werkstatt WERBÄR  http://www.werbaer.de/  info (at) werbaer.de
 Spedition Weber  http://www.spedition-weber.de/  Peter.Weber (at) spedition-weber.de
M. Schmotz & K. Schweda GbR  http://www.wagen-werkstatt-wartung.de/  info (at) schmotz-schweda.de
 Zweirad Knoblauch  http://www.2rad-knoblauch.de/  knoblauch (at) 2rad-knoblauch.de
 Suzuki Härtel  http://www.motorrad-haertel.de/  info (at) motorrad-haertel.de
 Haase's Fleischerei e.K.
 http://www.haase-fleischerei.de/  Telefon (0371)40 06 551
 Fleischerei Schaller  http://www.fleischerei-schaller.de/  post (at) fleischerei-schaller.de
 Forstbetrieb Bergelt  http://www.fu-bergelt.de/  michael.bergelt (at) fu-bergelt.de
 Albert Jahns Witwen KG  http://www.jahn-metallwaren.de  info (at) jahn-metallwaren.de
 Motorrad Reichelt  http://www.motorrad-reichelt.de/  info (at) honda-reichelt.de
 Zimmerei Frei  http://www.freizimmerei.de/  ulrikefrei (at) gmx.de
 Klaus - Kurt Stiehler KG  https://www.stiehlerkg.de/  info (at) stiehlerkg.de
 Autohaus Zimpel  http://www.opel-zimpel-franke-bad-schlema.de/  opel-schlema (at) autohaus-zimpel.de
 Jens Bräunig  http://www.jens-braeunig.de  jensbraeunig (at) gmx.de
 Jonathan Leistner  http://www.jonathan-leistner.de/  jonathan.leistner (at) gmx.de
     
   
     
     
     
     

Links

Links
Der CMS e.V. ist nicht für die Inhalte der folgenden Seiten verantwortlich!

CMS-Mitarbeiter


CMS-Mitarbeiter

 

CMS wäre nicht denkbar ohne seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Derzeit gehören 62 Männer und Frauen zu diesem Kreis. Mitarbeiter wird man bei CMS nicht einfach so, sondern jeder neuer Mitarbeiter, jede neue Mitarbeiterin absolviert ein Probejahr. In dieser Zeit haben die angehenden Mitarbeiter die gleichen Rechte und Pflichten wie die altgedienten. Nach einem Jahr haben die „Neuen“ und die „Alten“ das Recht die Mitarbeiterschaft der „Neuen“ zu beenden. In bisher 100% der Fälle haben sich aber beide Gruppen jeweils für die Übernahme in den Kreis der „Altgedienten“ ausgesprochen.

In speziellen Fällen können Mitarbeiter ein Park- oder Sabbatjahr einlegen. In dieser Zeit sind sie von ihren Pflichten entbunden. Ihr Mitarbeiterschaft ruht in dieser Zeit, ist aber nicht beendet.

Die Mitarbeiterschaft hat sich im Jahr 2012 eine Ordnung (Siehe Mitarbeiterordnung!)gegeben. Sie ist Grundlage des Engagements als Mitarbeiter.

CMS-Mitarbeiter tragen auf ihrer Kutte den „Mitarbeiter“-Aufnäher und sind so für jeden erkennbar.


Mitarbeiter Ordnung
                                                     

Mitarbeitergruppenfoto2011
Mitarbeitertag 2011
Patch 
Mitglieder Patch

CMS-Mitarbeiter

 

CMS wäre nicht denkbar ohne seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Derzeit gehören 62 Männer und Frauen zu diesem Kreis. Mitarbeiter wird man bei CMS nicht einfach so, sondern jeder neuer Mitarbeiter, jede neue Mitarbeiterin absolviert ein Probejahr. In dieser Zeit haben die angehenden Mitarbeiter die gleichen Rechte und Pflichten wie die altgedienten. Nach einem Jahr haben die „Neuen“ und die „Alten“ das Recht die Mitarbeiterschaft der „Neuen“ zu beenden. In bisher 100% der Fälle haben sich aber beide Gruppen jeweils für die Übernahme in den Kreis der „Altgedienten“ ausgesprochen.

In speziellen Fällen können Mitarbeiter ein Park- oder Sabbatjahr einlegen. In dieser Zeit sind sie von ihren Pflichten entbunden. Ihr Mitarbeiterschaft ruht in dieser Zeit, ist aber nicht beendet.

Die Mitarbeiterschaft hat sich im Jahr 2012 eine Ordnung (Siehe Mitarbeiterordnung!)gegeben. Sie ist Grundlage des Engagements als Mitarbeiter.

CMS-Mitarbeiter tragen auf ihrer Kutte den „Mitarbeiter“-Aufnäher und sind so für jeden erkennbar.

Ein Mitglied erzählt

Ein Mitglied erzählt

Hallo Eminenzen, hallo Andreas,

mit großem Interesse habe ich den Mitgliederbrief gelesen und danke Euch herzlich für Eure gute Arbeit im zurückliegenden Zeitraum!

Nachdem ich schon zu dem legendären 1.o.2.Mogo 1992? in Bautzen dabei war, habe ich ziemlich lange gebraucht um Mitglied im CMS zu werden und noch länger um öfter selber mit dabei zu sein. Dieses Jahr hab ich endlich ernst gemacht und bin, wie Euch vielleicht aufgefallen ist, viel öfter aus meiner Höhle gekrochen und habe aktiv am Leben des CMS teilgenommen und es hat richtig Spaß gemacht! :-)) Aber es hat sich für mich auch darüber hinaus noch gelohnt, denn ich schöpfe aus den Mogos, Mails, Gesprächen usw. immer wieder Kraft für meinen Alltag. Auch das Bekennen zu meinem Glauben und zum CMS in der Öffentlichkeit tut meiner Seele wirklich gut. Haben meine Seele und ich doch bis 1989 besonders diesbezüglich andere Zeiten erlebt und man glaubt gar nicht welchen Schaden solche Zeiten einer Seele antun können, auch wenn man mich nie verhaftet oder mir scheinbar Schlimmeres angetan hat. Es war und ist auch nach 1989 für mich noch manchmal ein Problem mich nach außen zum Glauben zu bekennen. Das geht jetzt immer besser ich bitte/bete darum, daß es noch lange so weiter gehen möge.

Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Termine, leider wird es mit Sadisdorf doch nix. Schade, aber die Familie fordert auch ihre Rechte und wenn meine letzte noch lebende Tante zum Geburtstagstreffen lädt, dann wird hingegangen, ist doch Herzenssache :-)

Wird es bei dem Mogo-Termin Geringswalde am 14.10.2012 bleiben, oder doch der 07.10.2012??? Nach meiner Zeitrechnung ist es 2012 dann der 10.Mogo in Geringswalde... Kinder wie die Zeit vergeht!

Da ich in Rabenstein gedankenverloren, in letzter Minute und ohne jede Packmöglichkeit anreiste, konnte ich auch keine Bibeln und keine Bikerpost mitnehmen. Gern hätte ich auch paar der angebotenen Aufkleber.... Wenn Ihr irgendeine Möglichkeit seht, Bikerpost, Bibeln, Aufkleber usw. nach Rochlitz oder Geringswalde zu expedieren wäre ich Euch sehr dankbar!

Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen und verbleibe mit

herzlichem Gruß
Euer Lutz/Knobi

Der Verein

Die Idee: CMS hat seine Wurzeln im ehrenamtlichen Engagement einzelner Vereinsmitglieder. Schon von früher Jugend auf waren sie motorsportbegeistert. Nach der Wende begannen sie erste Bikergottesdienste und Bikerreisen anzubieten. Zunächst waren die Christlichen Motorradfahrer Sachsen im EC-Jugendverband organisiert. 1999 erfolgte der Wechsel zum Landesjugendpfarramt in Dresden. Seit dem 19. März 2003 arbeitet CMS e.V. als eigenständiger Verein. Er ist als gemeinnütziger Verein berechtigt Spendenquittungen auszustellen.

Die Zielsetzung: Ziel des Vereins ist es den christlichen Glauben unter Bikern bekannt zu machen. Kontakte und Beziehungen zu schaffen, den Austausch unter Motorradfahrern zu fördern, ihnen Hilfen anzubieten und Angebote für Freizeitgestaltung zu schaffen. (Auszug aus der Vereinssatzung)

Um unsere Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren arbeiten wir zur Zeit auf folgenden Gebieten:

  • Motorradfahrergottesdienste/Treffen
  • Motorradfahrerfreizeiten/Reisen
  • Publikationen (Bikerpost, Flyer, Aufkleber, Taschenkalender)
  • Soziales Engagement (Rumänienhilfstransporte)
  • Fachmessebeteiligungen (Leipzig, Dresden, Chemnitz)
  • Durchführung von Veranstaltungen (Seminare, Mitarbeiterwochenenden, Gemeindeabende, Bikerstammtische, GoGospel, Fahrradmarathon)