MoGo Rabenstein Historisches

Achtung! Neuer Ort!
https://www.cmsev.de/cms/bikertreffen/raetzteich


Im Frühjahr 1990 fand der erste Mogo in Sachsen satt. Davon wussten die heutigen Leute des CMS nichts. Wir erfuhren beim angeblich ersten Mogo in Bautzen davon, als vier, fünf Leute aus Merane kamen und uns erzählten, dass der erste Mogo schon Geschichte ist. Im ersten Moment waren wir etwas platt, doch dann haben wir zukünftig die Mogos stets im Wechsel (Frühjahr Meerane, Herbst Bautzen) und gemeinsam organisiert und durchgeführt. So ging das einige Jahre. Jahreszahlen gibt es dazu nicht, denn keiner konnte ahnen, dass daraus mal was Großes werden würde.

Irgendwann kam Bernd Buschmann, damals Chef des Stausees in Rabenstein und legte uns die Vorteile dieses Standortes aus. Der Entschluss war dann schnell gefasst. Zukünftig findet das große Treffen der Christlichen Motorradfahrer Sachsen in Rabenstein am Stausee statt. Eigentlich war diese Entscheidung in allen Belangen richtig. Inzwischen macht uns aber die Kostenspirale zu schaffen. Mal sehen was sich daraus entwickelt.
Entwickelt hat sich seit dem Anfang 1990 viel. Ursprünglich gab es nur diese zwei Mogos. Anfänglich mit 50 Besuchern (aufgerundet), aber jedes Mal wurden es mehr.
Rabenstein Collage
Rabenstein Seit einigen Jahren kommen bei gutem Wetter über 1000 Besucher am Sonntag nach Rabenstein.
Viele Gesichter haben wir seither gesehen. Manche kommen seit 20 Jahren, andere haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Wir würden uns freuen viele von denen einmal wieder begrüßen zu können. Manches hat aber auch ganz einfache Ursachen, so kamen anfangs die Biker aus Thüringen mit nach Rabenstein. Inzwischen feiern sie eigene Mogos.
Ähnlich war es mit den Mitarbeitern. Ursprünglich waren wir zu dritt und zwei Drittel davon ledig. Heute gibt es knapp 50 ehrenamtliche Mitarbeiter. Davon sind 90% verheiratet und haben Familie. Bei der jährlichen Mitarbeiterfreizeit brauchen wir Herbergen mit rund 100 Plätzen. Das ist der Hammer. Mit dieser Entwicklung hat sich auch Rabenstein geändert. Viele kommen heute mit Familien und wer sich z.B. deshalb das Bike zur Zeit nicht leisten kann, kommt auch mal mit dem Auto. Kein Problem! Biker ist man nicht weil man ein Motorrad hat, sondern mit dem Herzen.
Neben Rabenstein gibt es jährlich ca. 25 bis 30 weitere Mogos. Die Zahl schwankt deshalb, weil es manchmal sehr kurz Entschlossene gibt, die einfach fragen:
Könnt ihr nächste Woche auf unserem Treffen einen Mogo machen?
Wenn wir Zeit haben, machen wir das auch gerne.Die Vielzahl der Mogos bewirkt auch, dass einige Biker sozusagen warten bis der Mogo zu ihnen kommt (Wir werden ja alle nicht jünger!). Man fährt nicht mehr zwingend nach Rabenstein, wenn der Mogo irgendwann im Nachbarort ist. Uns soll es egal sein. Wir feiern Mogos, um Gott zu ehren und mit euch zusammen zu sein – egal wo. 
   
Seit dem 21. Mai 2018 ist der Mogo Rabenstein Geschichte. Wir sind ab September 2018 an den Rätzteich bei Marienberg umgezogen.
Die Entscheidung haben wir nicht leichtfertig getroffen und wir waren nicht auf der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort.
Wir bemerkten aber, wie sich in den letzten Jahren die Situation am Stausee Rabenstein verschlechterte. Details habt ihr als Besucher vielleicht erlebt, sie gehören hier aber nicht hin und unsere Mitarbeiter haben ihr Möglichstes getan, dass die Besucher es nicht mitbekommen haben. Wir haben im Mitarbeiterkreis, der das Treffen und den Mogo in Rabenstein und jetzt am Rätzteich maßgeblich vorbereitet, darüber beraten, haben Gott um einen neuen Ort gebeten, haben 3 Varianten besucht, verhandelt... Am Ende immer mit dem Ergebnis: Das ist nicht der neue Ort.

Am Ende haben wir noch den Rätzteich besucht. Der Tipp kam schon in der ersten Sitzung des Mitarbeiterkreises, doch wir hatten Bedenken (Nicht so zentral gelegen, vielleicht zwei Grad Celsius kälter als Rabenstein und am Ende kommt noch jemand auf die Idee, dass wir das Treffen in die Nähe des Heimatortes von Roberto Jahn holen...) Bei unserem Besuch am Rätzteich und der Stadtverwaltung Marienberg öffneten sich aber sofort alle nötigen Türen, ganz anders als bei den 3 vorherigen Versuchen. Für uns stand fest - das ist unsere neue Platzanweisung.

Wir laden euch ein, nach Marienberg, in den Ortsteil Gelobtland (ein verheisungsvoller Name), an den Rätzteich. Gebt dem neuen Ort eine Chance. Er ist wunderschön gelegen und die Anfahrt durch das Erzgebirge ist für einen Motorradfahrer auch nicht gerade eine Bestrafung. Wir freuen uns auf euch. Ihr seid uns willkommen!
Roberto      Roberto Jahn