Christliche Motorradfahrer Sachsen e.V.

Der Verein

Der CMS hat seine Wurzeln im ehrenamtlichen Engagement einzelner Vereinsmitglieder. Schon von früher Jugend auf waren sie motorsportbegeistert. Nach der Wende begannen sie erste Bikergottesdienste und Bikerreisen anzubieten. Weiterlesen...

Termine des CMS

So, 01. Okt. 14:00 Uhr
MoGo Geringswalde
So, 29. Okt. 11:30 Uhr
MoGo Dittelsdorf Kirche Dittelsdorf
So, 12. Nov. 15:00 Uhr
WinterMoGo Ehrenfriedersdorf (CMS) --> Mehr Infos – Hier klicken!


Liebe CMS-Mitglieder und Freunde, liebe Leser von "Mal nachgedacht", wir leben ohne Frage in aufregenden Zeiten.

Auch CMS möchte den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen.

Da uns immer wieder Anfragen erreichen, wie denn der Stand bei uns derzeit ist, hier erste Infos:


Zunächst möchte ich allen ganz herzlich danken, die mit Geldspenden unsere Hilfe ermögliche. Vergelt´s Gott!

Aber zu den Fakten:
Wir waren nicht die Ersten die losgefahren sind.

Wir hatten aber auf verschiedenen Kanälen versucht mit Partnern in den betroffenen Ländern Kontakt aufzunehmen.

In unserem Team waren wir uns einig, dass wir nicht einfach losfahren und zum Beispiel die Kleidung an der Polnisch-Ukrainischen Grenze "abkippen" wollen. Inzwischen waren Tom Seidel mit einem kleinen Team direkt in der Ukraine. Das ist ab sofort nicht mehr möglich. Es herrscht Kriegsrecht, dass bedeutet z.B. dass Dinge an Ort und Stelle beschlagnahmt werden können.
Stefan Markus und Stephan Reidel waren ebenfalls je mit einem kleinen Team in Polen und haben Flüchtlinge von der Ukrainischen Grenze abgeholt.


Wir planen mit einem größeren Hilfstransport in der Zeit vom 12.+13.4. nach Polen zu fahren.

Unser Partner vor Ort, Jan Byrt, organisiert die Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften. Auch unser Freund und Ansprechpartner in der Slowakei, Marko Juschka, arbeitet an ähnlichen Projekten. Sie stellen ein Freizeitheim für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung. Ihr findet im Verlauf des Textes eine Liste mit Dingen, die an beiden Stellen dringend gebraucht werden.
Ich möchte für die Abgabe von Sachspenden (ausschließlich die Dinge die auf der Liste stehen) verschiedene Sammelpunkte in Sachsen anbieten. Auch diese Ansprechpartner findet ihr im Verlauf des Textes.

Soweit der Stand heute.
Ihr seht, wir versuchen etwas in Bewegung zu setzen bzw. haben es schon getan.
Die eingegangenen Spenden werden nur für die Hilfstransporte im Zusammenhang mit der Ukraine verwendet.

Zur Zeit wird keine Kleidung benötigt und wir nehmen sie derzeit auch nicht an,
um die Lagerkapazitäten für die Dinge frei zu halten, die benötigt werden.


Wir bitten um euer Verständnis!
Wir sammeln auch über den Termin des Hilfstransport hinaus, bis auf Widerruf.

Gebraucht werden:

  • Pampers
  • Hygieneartikel aller Art
  • Waschpulver
  • Kinderfahrräder
  • Skateboards
  • Spülmittel
  • Tempotaschentücher
  • Kaffee
  • Tee
  • Überraschungseier
  • Bettwäsche
  • Decken
  • Spiele für Kinder, die man ohne Anleitung spielen kann
    (Mensch ärgere dich nicht, Puzzle, Alles wozu man keine Spielanleitung lesen können muss.)
  • Malhefte und Buntstifte
  • Haltbare, unverderbliche Lebensmittel (Nudeln, Reis, Linsenfrüchte, Dosenware, Süßigkeiten für Kinder)


Oder, einfach Geld und wir kaufen die Sachen ein.

 

Wer eine Spendenquittung braucht sollte das Geld in einen Briefumschlag stecken und seine Adresse dazu schreiben oder noch besser das Geld auf das CMS-Konto mit dem Stichwort/Zweck: "Hilfstransport" überweisen. Anfang des Jahres 2023 bekommt ihr dann eine Spendenquittung von uns zugeschickt.

CMS-Bankverbindung:

Sparkasse Chemnitz
BIC: CHEKDE81XXX
IBAN: DE08 8705 0000 3627 0130 25
Zweck: "HIlfstransport"


Regionale Abgabestellen für die Hilfsgüter.
Bitte vor Abgabe anrufen und Termin vereinbaren:

Vogtland: Tom Seidel, Auerbacher Str. 93, 08248 Klingenthal, 0172 371 45 96

Westerzgebirge: Stefan Reidel, Bühlstr. 1, 08321 Zschorlau, 0151 555 974 65

Erzgebirge: Roberto Jahn, Schulweg 1, 09496 Marienberg /OT: Gebirge, 01726237726

Chemnitz: Frank Ahner, Limbacher Str.117, 09243 Niederfrohna, 0177 231 08 14

Leipzig: Andreas Arnhold, Goldammerweg 8, 04420 Markranstädt, 0341 941 46 96

Lausitz: Lutz Engemann, Innere Zittauer Str. 1, 02708 Löbau, 0172 622 82 39

Vielen Dank für eure Gebete, Spenden und Ideen.